Raus in die Natur

Raus in die Natur liegt voll im Trend. Seit 2018 boomt zum Beispiel das „Waldbaden“, eine Entspannungstechnik, die aus Japan kommt. Waldbaden ist nichts anderes, als im vollen Bewusstsein, in der vollen Wahrnehmung, im Wald zu sein. Dass es dazu Kurse braucht, weil viele Menschen nicht mehr wissen, wie Entspannung funktioniert, beweisen die gut besuchten Workshops, die mittlerweile auch in Europa angeboten werden. https://www.waldwelt.at/

2018 wurde die Natur zum „Familien Trendziel“ ernannt und das Abenteuer Natur neu definiert. Gemeinsame Aufenthalte im Wald stärken den Familienzusammenhalt, stellte man fest, und Wildniskurse, Waldwanderungen und Survivalcamps begannen zu boomen. Vor allem Stadtkinder, die nur noch sehr wenig Bezug zur Natur haben, sollen von diesen Unternehmungen profitieren.

Dass es auch in Deutschland und Österreich wunderbare Nationalparks mit wilder Natur gibt, wissen viele Menschen nicht, sie kennen die Nationalparks aus den USA und Afrika aus de Fernsehen. Wer die schönsten Nationalparks der Heimat erkunden möchte, wird nicht nur einen Urlaub durch beschäftigt sein:

Neben Wald und Wiesen steigen auch die heimischen Seen in der Beliebtheitsskala. Vorbei die Zeiten, in denen man sich voll und ganz dem Gemisch aus Sonnenölduft und Chlorgestank hingeben konnte, nun ist wieder Natur pur angesagt. Der besondere Vorteil beim Baden im See ist genau der Verzicht auf Chemikalien und natürlich die Ursprünglichkeit. Auch wenn an vielen Seen Strandbäder eingerichtet sind, so gibt es immer noch Seen, an denen man einfach so sein kann und auch welche, an denen man seinen vierbeinigen Liebling zum Schwimmen mitbringen kann. Hier einige Tipps:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner